Tyto webové stránky používají soubory cookies, které nám pomáhají zlepšovat naše služby, personalizovat reklamy a analyzovat návštěvnost. Používáním našich stránek s tímto souhlasíte.
Více informací

Sankt Wolfgang, kaple

Úvod  |  Sankt Wolfgang, kaple

POPIS OBJEKTU

Sankt Wolfgang, výklenková kaple horní Dragelberg Martel


19. Jahrhundert

Oberes Draglberg Marterl Weitra 30942

48.6779286N, 14.8788147E
Chronik:
Ursprüngliche Grundbesitzer waren Haubner Hubert und Maria St. Wolfgang 25.
Frühere Betreuer waren Fam. Göschl (Langfeld) und Marie Mann (Langfeld); danach Gertrude Zeilinger St. Wolfgang 38 und Elisabeth Kapeller St. Wolfgang 10.

Beschreibung:
Das Obere Draglberg-Marterl steht an der L 8304, an der Grenze Langfeld/St. Wolfgang. Es handelt es sich um einen Breitpfeiler mit rechteckigen Grundriss, ziegelgedeckten Satteldach an dessen Spitze ein kleines Lothringer Kreuz montiert ist. Der Sockel des Marterls ist aus Bruchstein, grob verputzt. Die Außen- und Innenwände sind in schlichten Weiß. An der Vorderseite befindet sich eine Rundbogennische, verschlossen durch eine Fenster mit Holzrahmen. Oberhalb des Rundbogens ein schmales vorspringendes Blechdach.  (www.martert.at)


 

Objekt/typ (die) Kapelle - gemauerte Nischenkapelle
Předpokládaná doba vzniku podle slohů Spätbarock (1740-1780)
Lage in der Landschaft/Gemeinde an der Kreuzung
Gemeinde Sankt Wolfgang
Okres Gmünd
Katastrální území Sankt Wolfgang
GPS 48.6621467°N 14.8863725°E
Sankt Wolfgang, kaple


Související

< Zpět