Brühl Gem.Weitra
Brühl - kaple výklenková u cesty na Brühl barokní stavba iniciovaná Josefem Pölzlem cca 1770 je situovaná na odbočce státní silnice směrem na nábřeží Lužnice. Jedná se o zděnou stavbu obdélného půdorysu a na předních hranách je ohraničena pilastry s rozvedený zakončením hlavic nesoucích prolamovanou římsu
Pölzl - Marterl
DI Dr. Albert Hackl meinte, dass das Pölzl-Materl schon im 18. Jahrhundert, etwa um 1770 erbaut worden ist.
Ursprünglicher Besitzer des Denkmals und des Grundstückes (Stand 1999) Josef Pölzl (Landmaschinenverkäufer und Hammerwerksbesitzer i.R) aus Brühl 14 und 18. Frühere Besitzer Vater Josef Pölzl (vor 1960) und Großvater Josef Pölzl (vor 1947) sowie Urgroßvater Franz Pölzl (vor 1920). Bis vor der Renovierung im Jahre 2018 war das Brühler Marterl innen und außen weiß verputzt (der ursprünglich hellblaue Verputz war noch sichtbar), der Holzrahmen der Rundbogennische war grün gefärbt. Das Dach war mit roten Biberschwanzziegeln eingedeckt. Im Inneren befand sich ein altes Marienbild - ein Scharz-Weiß-Druck nach einem Stich von H. Schnittke. Im Zuge der Renovierungsarbeiten des Innenbereichs wurden alte blaue Malereien freigelegt.
Beschreibung:
Dieser aus Ziegeln gemauerte Breitpfeiler steht an der Kreuzung L 8280, Brühlzeile und der Straße nach Oberbrühl bei der Bundesstraße 41. Das Pölzl-Marterl (von der Bevölkerung auch Brühler Marterl genannt) hat einen rechteckigen Grundriss, trägt ein Satteldach, das mit Ziegeln gedeckt ist. Die Außenwände wurden im Zuge der Renovierung 2018 in Originalfarbe, wieder blau, die seitlichen Putzpilaster weiß und die Fasche um die Rundbogennische weiß, angestrichen. Die Rundbogennische ist mit einem Glasfenster mit weißen Holzrahmen sowie einem schmiedeeisernen Gitterkorb verschlossen. (www.marterl.at)
Objekt/typ | (die) Kapelle - gemauerte Nischenkapelle |
Předpokládaná doba vzniku podle slohů | Spätbarock (1740-1780) |
Lage in der Landschaft/Gemeinde | am Weg |
Gemeinde | Brühl |
Okres | Gmünd |
Katastrální území | Unserfrau |
GPS | 48.7113442°N 14.9000147°E |