Hörmanns bei Weitra, kaple výklenková
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
48.7212692N, 14.9696389E
Chronik:
Dieser Kapellenbildstock wurde von der Familie Semper in Hörmanns Nr. 17 in den Jahren 1953/54 zur schuldigen Danksagung erbaut, da Herr Johann Semper als Soldat vom 2. Weltkrieg unversehrt heimgekommen ist.
Das Marterl wurde am 12. September 1954 von Rupert Hauer, Pfarrer in Dietmanns geweiht.
Beschreibung:
Dieser gemauerter Kapellenbildstock mit quadratischen Grundriss steht auf einem Steinsockel und ist mit Betondachziegel gedeckt.
Im Gibelspitz befindet sich ein gemauertes Kreuz
In der Nische befindet sich eine Gipsfigur - 1.10 m hoch - , welche Maria mit dem Kind darstellt. Die Nische ist mit einem nach oben spitz verlaufenden Holzfenster mit Glas und halbhohem Eisengitter verschlossen.(www.marterl.at)
Objekt/typ | (die) Kapelle - gemauerte Nischenkapelle |
Předpokládaná doba vzniku podle slohů | Nachkriegszeit |
Lage in der Landschaft/Gemeinde | vor dem Wohnhaus, im Ort |
Gemeinde | Hörmanns bei Weitra |
Okres | Gmünd |
Katastrální území | Hörmanns bei Weitra |
GPS | 48.7212692°N 14.9696389°E |